Liste der Änderungen von 1.1.2016 - 31.3.2016 |
![]() |
Projekt nummer | Titel | Kategorie | Erledigt am | Beschreibung |
2016/19456 | Anzeige des Lagerstandes eines bestimmten Lagers in der Auswahlliste | ARTIKEL | 2016-03-30 15:23 | Neuer Parameter ZUSAETZLICHES_LAGER_IN_AUSWAHLLISTE Wenn der Wert einer Lagerkennung das angemeldeten Mandanten entspricht, gibt es eine zusätzliche Spalte mit dem Lagernamen in der Auswahlliste, welcher den Lagerstand des Lagers enthält. ACHTUNG: Der Lagerstand des zusätzlichen Lagers wird vom Gesamtlagerstand abgezogen! |
2016/19400 | Goto Button: Mandantenübergreifend | Stückliste | 2016-03-30 15:18 | Wenn ZENTRALER_ARTIKELSTAMM, dann kann in eine übergeordnete Stückliste eines anderen Mandanten gewechselt werden. Wenn es mehr als eine übergeordnete Stückliste gibt, dann wird im Auswahldialog als Zusatz-Info der Mandant angezeigt. |
2016/19454 | Schlussrechnung anlegbar, auch wenn Anzahlungsrechungen teilweise nicht bezahlt | EINGANGSRECH | 2016-03-30 11:01 | ER-Anzahlungsrechnungen können bei der Zahlung "erledigt" werden (und
somit kann Skonto gebucht werden) Die ER-Schlussrechnung berücksichtigt im offenen Betrag den zu zahlenden Anzahlungsrechnungsbetrag, da die einzelne Anzahlungsrechnung erledigt und bezahlt werden kann. |
2016/19463 | Mehrere gleiche Mengen auf Einkaufs-EAN zulässig | ARTIKEL | 2016-03-30 08:33 | Es können nun mehrere EANs für die gleiche Menge eines Artikels definiert werden. |
2016/04215 | Radiobutton steht auf Nettopreis statt Rabatt | ARTIKEL | 2016-03-29 11:48 | korrigiert - die Nachkommastellen im Verkauf werden anhand des Parameters PREISERABATTE_UI_NACHKOMMASTELLEN_VK berücksichtigt |
2016/04248 | Auftragserfolgsstatus berücksichtigt ER-Anzahlungsrechnung | AUFTRAG | 2016-03-25 11:12 | Bisher wurden indirekte Anzahlungs-ERs aus der Bestellung immmer komplett mitgerechnet -> korrigert: Wenn keine Auftragszuordnung
in der Bestellung vorhanden ist, wird diese ausgelassen. WICHTIG: Das Flag "keine Auftragwertung" wird im Erfolgsstatus berücksichigt! |
2016/04254 | Reiter Eingangsrechnungen weitere Fragen / Hinweise | AUFTRAG | 2016-03-24 17:00 | Es wird nun eine 2. Ziele angezeigt, in der nur die auftragsbewerteten Summen angezeigt werden. In der Übersichtsliste wird die Kennzeichnung ebenfals angezeigt. |
2016/04252 | Import fehlene AnspFunk: Fehlermeldung; Kupferzahl importieren | PARTNER | 2016-03-24 13:49 | Wenn eine Ansprechpartner Funktion fehlt, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Weiters gibt es ein zusätzliches Feld Kupferzahl, welches je nachdem, ob "erzeuge Kunde" bzw. "erzeuge Lieferant" angehakt ist, in dessen Konditionen angelegt/aktualisiert wird. |
2016/19434 | Erweiterungen Prüfanweisung | Stückliste | 2016-03-24 11:28 | Neue Felder "Toleranzen" für die einzelnen Werte verfügbar. In den Stücklisten-Grunddaten kann die Prüfart definiert werden (mit dazugehörenden Übersetzungen/Sprechen) welchen ebenfalls in Prüfkombination/Prüfplan/Prüfergebnis + Report verfügbar sind. Es gibt 6 Prüfarten: Crimpen mit ISO, Crimpen ohne ISO, Kraftmessung, Masspruefung, Optische Pruefung, Elektrische Pruefung; In der Prüfkombinastion kann ein Kommentar definiert werden, welcher sprachabhängig ist. |
2015/03495 | 4.Ustsatz in A und Erweiterungen Reverse Charge | FINANZ | 2016-03-23 15:05 | Details siehe OnlineHilfe |
2016/04219 | Favoritenliste Erweiterung | ZEIT | 2016-03-22 09:03 | Wenn der Parameter PROJEKT_MIT_TAETIGKEIT = 1, dann wird pro Tätigkeit des Projektes eine eigene Zeile in der Favoritenliste angeführt. |
2016/19438 | part_adressetikett weitere Felder | PARTNER | 2016-03-17 14:14 | Neue Felder im Adressetikett verfügbar: F_UID Wird nur befüllt, wenn aus Kunde gedruckt wird: F_KUNDENNUMMER F_KONTONUMMER -> Je nachdem ob aus Kunde oder Lieferant gedruck wird: Debitoren bzw. Kreditorennummer |
2015/19281 | Fehlmengenauflösung nachdrucken können | BESTELLUNG | 2016-03-17 13:23 | Augfelösten Fehlmengen/Reservierungen bleiben solange erhalten, bis diese wirklich gedruckt werden (Große Druckvorschau/Druck/Speichern/Mail/Fax...).
Wenn ein Modul geschlossen wird, dann
wird sofort die Druckvorschau geöffnet. Neue Parameter im Report: P_DRUCKDATUM (wird erst bei einem Nachdruck befüllt) P_PERSON_GEDRUCKT Nachdruck: Neuer Menüpunkt in Bestellung: Bearbeiten/Fehlmengenauflösung nachdrucken Wenn Nachdruck, dann ist folgendes Feld befülllt: P_PERSON_NACHDRUCK |
2015/19282 | Nachträgliche zusätzliche Materialentnahme vereinfachen | FERTIGUNG | 2016-03-17 13:22 | Bei der nachträgliche Materialentnahme ohne Bezug zur Sollposition erfolgt die Positionirerung auf die neue Zeile und es wird der letzte gewählte Artikel vorgeschlagen. |
2016/04242 | P_LIEFER_HAUSADRESSE beinhaltet PLZ Ort von Postfach | AUFTRAG | 2016-03-17 12:08 | korrigiert |
2016/19411 | Erkennen wohin gebucht wird | RECHNUNG | 2016-03-17 10:17 | Im Reiter Zahlungen der Eingangs- und Ausgangsrechnungen wird die jeweilige Kreditoren- bzw. Debitorennummer angeführt. |
2016/04236 | Produktivitätsstatistik Monatsbetrachtung | ZEIT | 2016-03-16 12:16 | Report erweitert, sodass das -1 im Klartext ausgeführt wird, falls ein Fehler in den Zeitdaten vorliegt. |
2015/19337 | Stücklisten Mandantenzuordnung umschalten | Stückliste | 2016-03-16 09:36 | Wenn die Zusatzfunktion ZENTRALER_ARTIKELSTAMM aktiviert ist, gibt es ein neues Icon in den Stkl-Kopfdaten "Mandant der Stückliste wechseln" |
2015/19142 | Import Handeingaben, Kundenzuordnung | Stückliste | 2016-03-15 14:17 | Eine Handeingabe wird importiert, wenn das Feld "Artikelbezeichnung" befüllt ist und das Feld "Artikelnummer" leer ist. Wenn es bereits eine Handeingabe mit demselben Text gibt, dann wird diese ausgelassen. Neues Feld KundeKbez in XLS möglich: Wenn vorhanden, dann wird eine neuer Partner/Kunde anhand der Kbez angelegt und bei der Stückliste nachgetragen bzw. bei der Neuanlage der Stückliste miteingetragen |
2016/19439 | Adressetikette ohne LS Positionen druckbar | LIEFERSCHEIN | 2016-03-15 13:00 | Etikett kann ohne Positionen gedruckt werden |
2016/19431 | Telefonzeiten in eine Datei drucken | ZEIT | 2016-03-15 09:35 | Es werden im Ausdruck, wenn der Haken bei "Alle" gesetzt ist, alle Personen/Partner angeführt. |
2016/04229 | Kopieren eine BS mit Handeingabe und Lieferantenartikelnummer | BESTELLUNG | 2016-03-15 08:52 | Beim Handartikel wird die Artikelnummer/Bezeichnung des Lieferanten im Artikellieferant gespeichert, d.h. der Artikellieferanteintrag wird nun ebenfalls kopiert/neu angelegt. |
2015/19209 | Kupferzahl auf Kunden fixieren | KUNDE | 2016-03-15 08:37 | Kupferzahl in den Kunden-Konditionen definierbar: Für die Preisfindung in den Belegen wird die Kupferzahl des Kunden (wenn definiert) verwendet, wenn nicht definiert, dann wird die Kupferzahl aus dem Mandantenparameter verwendet. Falls kein Kunde vorhanden ist (z.b in Lagerstandsliste, GestpreisÜberMinVk, VKPreisliste), wird ebenfalls die Kupferzahl aus dem Mandantenparameter verwendet (KUPFERZAHL). |
2016/19449 | Blitzauftrag Etikettendruck | AUFTRAG | 2016-03-14 13:13 | Neuer Parameter ETIKETTENDRUCK_NACH_SCHNELLANLAGE (0/1/2) verfügbar
Bei 0: Der Auftrag bleibt in der Neuanlage stehen und es muss manuell ein Kunde ausgewählt werden. Im Anschluss
wird kein Etikett gedruckt. |
2015/04056 | Kopieren in Zwischenablage | BESTELLUNG | 2016-03-14 08:32 | Kopieren in Zwischenablage auch bei vollständig erledigter Bestellung möglich |
2015/19155 | int.Stkl.Import mit Suche in externer Datenbank | Stückliste | 2016-03-14 08:28 | Neue Zusatzfunktion WEB_BAUTEIL_ANFRAGE zur Abfrage von Lieferanteninformationen wue Verfügbarkeit und Preis bei Angebotsstücklisten - Details siehe Onlinehilfe |
2016/04226 | HF-Inventur verdichtet summiert offene Maschinenzeiten nicht mit | FERTIGUNG | 2016-03-11 11:24 | Halbfertigfabrikatsinventur erweitert |
2016/19401 | Summen nach Artikelgruppen in der Gesamtkalkulation | Stückliste | 2016-03-10 15:45 | Neus Feld Artikelgruppe in stk_gesamtkalkulation verfügbar |
2015/19051 | Storno von Belegen vereinfachen | Bewegungsmodule | 2016-03-10 13:24 | AF/BS bzw. AG-RE können im Status Angelegt bzw. auch wenn noch keine Positionen vorhanden sind, storniert werden. Grundsätzlich weisen wir jedoch darauf hin, dass eine Korrektur bei Fehlanlage vorgenommen, der Beleg zum Beispiel für einen anderen Lieferanten (etc.) angepasst und weiterverwendet werden kann. |
2016/19367 | Warnung bei Lagerzubuchung bei bereits einmal zugebuchter Charge | ARTIKEL | 2016-03-09 20:25 | Wenn der Parameter LAENGE_CHARGENNUMMER_EINEINDEUTIG > 0 ist und die zuzubuchende Chargennummer (unabhängig davon ob der Artikel eigengefertigt ist oder nicht) bereits in einer eigengefertigten Stückliste verwendet wurde, dann erscheint eine Warnmeldung. |
2016/04190 | Auswahlliste der Sachkonten | FINANZ | 2016-03-08 12:09 | Geschwindigkeit der Anzeige optimiert |
2016/04131 | Verrechnung wiederholender Auftrag | RECHNUNG | 2016-03-08 11:55 | Wenn ein Lieferschein oder eine Rechnung aus einem "Wiederholenden Auftrag" gemacht wird, so erscheint ein Hinweis: "ACHTUNG dies ist ein wiederholender Auftrag und sollte nur über Rechnung, Extras, Wiederholende Aufträge verrechnen genutzt werden. Sollte zu diesem Auftrag tatsächliche eine zusätzliche Rechnung erstellt werden ?" Ja/Nein |
2016/04096 | Dokumentenablage aus Warenbewegung nicht aufrufbar | ARTIKEL | 2016-03-08 11:29 | korrigiert |
2016/04200 | Editieren der Chargeneigenschaften bei Sortierung | SYSTEM | 2016-03-08 09:25 | Die Zeile in den Eigenschaftsdefinitionen wird richtig positioniert, wenn nach Artikelgruppe sortiert wird. Zusätzlich wurde ein Direktfilter für den Namen eingebaut, sodass die Cursortasten verwendet werden können. |
2016/04195 | Zeitüberschreitung bei Losablieferung | FERTIGUNG | 2016-03-07 17:17 | korrigiert |
2016/04137 | Allgemeiner Rabatt aus Auftrag | RECHNUNG | 2016-03-07 12:13 | Es wird ein Dialog angezeigt, welche Konditionen man verwenden will, wenn man in den LS/RE-Kopfdaten den Auftrag ändert |
2016/04129 | Umbuchung und Chargeneigenschaften | ARTIKEL | 2016-03-07 11:57 | Die Chargeneigenschaften beziehen sich auf die Chargennummer und nicht mehr auf
eine Buchung. Es ist nicht möglich, mehrere Stichprobenprüfungen mit unterschiedliche Werten zu einer Charge zu erfassen. |
2016/04208 | In Report Rechnung/Alle: Kundennummer hinzufügen | RECHNUNG | 2016-03-04 11:37 | Neues Feld F_KUNDENNUMMER in rech_rechnung_alle verfügbar |
2016/19422 | Andrucken der in einem Los enthaltenen Geräteseriennummern | LIEFERSCHEIN | 2016-03-02 13:18:22. | Die Seriennummern der enthaltenen Geräte können bei der Positione mit angedruckt werden. |
2016/04186 | Kalkulatorischer Artikel soll nicht übernommen / vorgeschlagen werden | RECHNUNG | 2016-03-02 10:48 | Bei RE/LS entfällt die Meldung, dass es einen zugehörigen Artikel gibt, wenn der zugehörige Artikel als "kalkulatorisch" definiert ist. |
2016/19414 | ww_artikeletikette Chargenmenge übergeben | ARTIKEL | 2016-02-29 17:04 | 2 Neue Felder in Artikeletikett: "LagerstandCharge" = Lagerstand der Chargennummer des im Report gewählten Lagers "LagerLagerstandCharge" = gewähltes Lager im Report für Lagerstand der Chargennummer |
2016/04194 | Fehler beim Erzeugen eines Auftragsbezogenen Lieferscheines | LIEFERSCHEIN | 2016-02-29 13:04 | korrigiert |
2016/19363 | Erweiterung auf Berücksichtigung der Mengenstaffeln bei Preisfindung und Kundenpreisliste | VKPREIS | 2016-02-25 12:16 | Neuer Parameter VK_MENGENSTAFFEL_ANSTATT_SOKO_MENGESTAFFEL = 0 verfügbar.
Bei 1: Wenn eine Kunden-Sonderkondition und eine passende VK-Mengenstaffel gefunden wird, wird der zusätzliche Rabatt als Zusatzrabatt in den Belegpositionen angeführt. Wenn bei der VK-Mengenstaffel ein Fixpreis hinterlegt ist, dann wird dieser verwendet. Der Soko-Mengenstaffel-Reiter ist am Client dann nicht sichtbar. |
2016/04097 | 4VD Import Erweiterung | FERTIGUNG | 2016-02-25 09:04 | - Es werden Fehlmengen angelegt, wenn der Lagerstand des zu importierenden Artikels nicht ausreicht. - Infos für den Anwender wurden erweitert zB. werden nach dem Import die betroffenen Lose und Tourlager angezeigt. - Server teilt dem Client den Fortschritt des Import mit. |
2015/19333 | Summe der Eingangsrechnungen trennen nach Anzahlungsrechnungen und freien+Schlussrechnungen | AUFTRAG | 2016-02-24 08:55 | Im Reiter Eingangsrechnungen des Auftrags wird die Summe auf die 3 Beträge (siehe Titel) aufgetrennt angeführt. |
2015/03940 | Los Abliefern und Chargengeführt | FERTIGUNG | 2016-02-23 16:07 | Die Erledigt-Check-Box wird aus dem Chargendialog heraus aktualisiert und die offene Menge im Chargendialog angezeigt. |
2016/19428 | Auch im Artikel die versteckten in Hellgrau anzeigen | ARTIKEL | 2016-02-23 14:49 | Versteckte Artikel werden Grau angezeigt. Wenn ein Artikel versteckt und "nicht lagerbewirtschaftet" ist, so wird Hellblau verwendet. |
2016/04153 | Meldung Preise "günstiger" abschalten | BESTELLUNG | 2016-02-23 14:24 | Neue Parameter GUENSTIGER_MELDUNG_ANZEIGEN = 1 verfügbar |
2016/04141 | Erweiterungen Von-Bis Erfassung | ZEIT | 2016-02-23 13:43 |
- Es gibt eine neue Sondertätigkeit ZAANTRAG, welche sich wie der URLAUBSANTRAG verhält (ZA Antrag/Urlaubsantrag). - TELEFON wird ausgeblendet, wenn keine Telefonzeiterfassung verfügbar ist - Tätigkeit/Bezeichnung in Favoritenliste hinzugefügt Pause bei neu nun 'zwischen' einen Beleg buchbar - Neuer Parameter VON_BIS_VERSATZ = 15 verfügbar |
2016/19379 | F_ERHALTENEMENGE in Bestellung | 2016-02-23 08:12 | Neues Feld in Bestellung verfügbar: F_ERHALTENEMENGE (= Positionsmenge - offene Menge) | |
2016/04172 | Journal offene Details Auftragsart | AUFTRAG | 2016-02-22 11:29 | In Parameter P_SORTIERUNG enthalten (wie in den anderen Auftrags-Journalen) Optionen: ohne Rahmenaufträge, nur Rahmenaufträge, auft.alle |
2016/04168 | Zahlungskonditionen Zusatzkosten in Liquiditätsvorschau | EINGANGSRECH | 2016-02-22 09:02 | Das Zahlungsziel wurde bei offenen Zusatzkosten derzeit nicht berücksichtigt -> Korrigiert |
2016/19398 | MHD Datum nach Formel errechnen | FERTIGUNG | 2016-02-19 09:43 | Neue Helper-Report Methoden verfügbar: com.lp.util.HelperReport.getLetztenTagDesMonats(java.util.Date datum, int versatzMonate) com.lp.util.HelperReport.addiereTageZuDatum(java.util.Date datum, int tage) |
2016/19352 | auft_auftrag_offene_positionen um Bestellnummer erweitern | AUFTRAG | 2016-02-19 08:37 | Neue Felder F_BESTELLNUMMER_RAHMENAUFTRAG und F_BESTELLNUMMERN vefügbar |
2016/04158 | Generieren Artikelnummer bei gemeinsamen Artikelstamm | AUFTRAG | 2016-02-18 16:14 | Die Generierung der Artikelnummer berücksichtigt den zentralen Artikelstamm |
2016/19380 | Ladeadresse an Lieferschein übergeben | LIEFERSCHEIN | 2016-02-18 12:13 | Ladeadressse nun im Artikel/Grunddaten/Lager definierbar Neuer Parameter im Report verfügbar: P_LADEADRESSE_ADRESSBLOCK |
2016/04149 | In AB Nachkalkulation Rabatt aus int. ZWS | AUFTRAG | 2016-02-18 10:15 | Der Rabatt der Zwischensumme wurde doppelt abgezogen -> korrigiert |
2016/04136 | Fertigungssatzgröße bei Kopfstückliste | Stückliste | 2016-02-18 08:29 | Die eingetragene Fertigungssatzgröße wirkt nur, wenn die Stückliste als Unterstückliste verbaut wird (nicht wenn Kopfstückliste). |
2016/19372 | Nachträgliche Änderung der Bestellnummer und der Projektbezeichnung | AUFTRAG | 2016-02-16 12:35 | Neuer Dialog im Menü Bearbeiten/Rechnungsadresse/Projekt/Best.Nr - hier kann die Projekt/Bestellnummer in allen abhängigen LS/RE (vorausgesetzt die anhängigen Rechnungen sind alle im Status angelegt) geändert werden. |
2015/19049 | einfache Änderung der Rechnungsadresse | RECHNUNG | 2016-02-16 12:32 | Neuer Dialog im Menü Bearbeiten/Rechnungsadresse/Projekt/Best.Nr - hier kann die Rechnungsadresse in allen abhängigen LS/RE (vorausgesetzt die anhängigen Rechnungen sind alle im Status angelegt) geändert werden. |
2016/04130 | Erfolgsstatus abgerechnete Anzahlungsgutschrift berücksichtigen | AUFTRAG | 2016-02-16 09:45 | Gutschriften auf Anzahlungen werden nun gegengerechnet und bei der Schlussrechnung berücksichtigt |
2016/19409 | Anfragenummer auch in Auswahlliste anzeigen | ANGEBOT | 2016-02-16 08:22 | Die Kundenanfragenummer wird in der Spalte des Projekts mit "|" getrennt angezeigt |
2016/19371 | Blitzauftrag erhält Kostenstelle aus Artikelgruppe | AUFTRAG | 2016-02-16 08:20 | In der Artikelgruppe kann eine Kostenstelle definiert werden, welche nach der Artikelauswahl im Blitzauftrag in die Auftragskopfdaten übernommen wird. |
2016/19408 | Blitzauftrag Etikettendruck und Erweiterungen | AUFTRAG | 2016-02-15 12:35 | Neuer Etikettendruck im Auftrag unter Info/Auftragsetikett verfügbar. Die Schnellanlage wurde so erweitert, das nun der Auftrag sofort angelegt wird und das neue Etikett ausgedruckt wird. Wenn auf "verwerfen" geklickt wird, wird der Auftrag storniert. Wenn man in den Artikeleigenschaften steht, und auf den "abrechen" - Button klickt, kommt man zurück in die Kopfdaten -> Wenn man nun auf Speichern klickt, werden die Artikeleigenschaften angezeigt. |
2015/19257 | offene Menge sind nur die Gutstück aus dem Vorgänger | Zusätzlich | 2016-02-12 13:39 | Bei der Stückrückmeldung am Terminal wird als Ausgangswert die Gut-Stückmenge aus den vorhergehenden Arbeitsgängen verwendet. |
2015/19305 | Erweiterungen, Verbesserungen Terminal | Zusätzlich | 2016-02-12 13:33 | Es können mehrere Fehler(arten) pro Arbeitsgang
Gut/Schlecht-Stückrückmeldung durch Duplizieren des Arbeitsgangs erfasst
werden. Wenn mehrere gleiche AGs (des gleichen MA's) eine offene Zeitbuchung haben, dann wird diese nur einmal angeführt. |
2016/04109 | Packliste Ansprechpartner Lieferadresse | AUFTRAG | 2016-02-11 15:46 | Lieferadresse enthält den Ansprechpartner der Lieferadresse |
2016/04138 | Gesamtkalkulation Mindestbestellmenge | Stückliste | 2016-02-11 14:25 | Programmfehler korrigiert -> Fertigungssatzgrosse wurde von Mindestbestellmenge im Report überschrieben |
2016/04134 | Belegdatum an alle Angebotsjournale übergeben | ANGEBOT | 2016-02-11 10:31 | Neues Feld F_BELEGDATUM in angb_angebot_journal.jrxml / angb_angebot_journal_abgelehnte.jrxml |
2016/04118 | Erweiterungen von bis Erfassung und Projekte | ZEIT | 2016-02-11 09:25 | Neues Recht: PROJ_DARF_ALLE_SEHEN -> Wird beim Administrator automatisch nachgetragen: ACHTUNG: Ohne dieses Recht sieht man nur seine eigenen Projekte (Zugewiesener bzw. wenn als Techniker eingetragen) Bei VON-BIS-Zeiterfassung gibt es nun eine zusätzliche Spalte "Bezeichnung" rechts neben der Tätigkeit, in der die Artikelbezeichnung angezeigt wird. |
2011/16164 | Halber Feiertag am Freitag | ZEIT | 2016-02-09 09:43 | Wenn ein Feiertag ein Halb-Tag ist und and dem "normalen" Wochentag des halben Feiertags keine Sollzeit vorhanden ist, dann entfällt die Berechnung der Feiertage und Sonderzeiten. |
2016/04126 | Lieferanten zusammenführen - Fehlermeldung | LIEFERANT | 2016-02-08 11:02 | Beim Zusammenführen werden Lieferantenbeurteilungen berücksichtigt |
2016/04127 | Halbfertigfabrikatsinventur Report erweitert | FERTIGUNG | 2016-02-08 10:14 | Neues Feld "PositionArtikelverwendung" mit den Arten Material bzw. Arbeitszeit verfügbar |
2016/19395 | Auftragsnachkalkulation und Auftragszuordnung (mit / ohne Auftragsbezug) | AUFTRAG | 2016-02-05 11:49 | Wenn die Zusatzfunktion Sammellieferschein nicht aktiv ist gilt: Wenn eine Rechnung einem Auftrag zugeordnet ist, können nur Lieferscheine des gleichen Auftrags zugeordnet werden, ansonsten erscheint eine Fehlermeldung. |
2016/19384 | Im Zusatzfilter nach der UL suchen können | ARTIKEL | 2016-02-05 09:58 | Neuer Zusatzfilter UL in Artikelauswahl und Artikelauswahldialogen verfügbar |
2015/04058 | Wenn die Verpackungseinheiten Erfassung aktiviert ist darf KEIN Mengenvorschlag erfolgen | Bewegungsmodule | 2016-02-05 09:17 | In den Verkaufsbelegen wird nach der Artikelauswahl die Anz. d. Kartons und die Einzelmenge auf NULL (leer) gesetzt und das Feld "Anz. d. Kartons" ausgewählt. |
2015/19308 | Automatische Chargennummernerzeugung beim Wareneingang Variante 1 | ARTIKEL | 2016-02-04 15:45 | Neuer Parameter AUTOMATISCHE_CHARGENNUMMER_BEI_WEP = 0. Bei 1 wird die Chargennummer gemäß dem Format "Bestellnummer-WENr-Posnr" vorgeschlagen. Wenn man auf den Etikettendrucker (WEP-Etiketten) mit rechts klickt, werden diese sofort anhand der Voreinstellungen ausgedruckt. |
2016/04107 | part_kundenstammblatt_projekte | KUNDE | 2016-02-04 13:19 | Neues Feld "Bereich" verfügbar |
2015/19246 | nachträglich zugeordnete Maschine stoppen | ZEIT | 2016-02-03 11:50 | Es gibt einen neuen Button "Maschinen" im Hauptfenster. Die Funktion zeigt alle laufenden Maschinen bei denen die Person zugeordnet ist. Mit Klick auf den Stop-Button kann die gewählte Maschine gestoppt werden. |
2015/18984 | Am Terminal die ge-/bebuchten Maschinen anzeigen | Zusätzlich | 2016-02-03 11:35 | Ab Terminal Version V1.1.1.0 möglich |
2015/03941 | Terminal AG Rückmeldung mehrfach | Zusätzlich | 2016-02-03 11:13 | Pro Arbeitsgang können unterschiedliche Fehlerarten angeführt werden, die Zeile des AG kann dupliziert werden. |
2015/03995 | Terminal pro Tag, Los, AG nur immer einen anzeigen | Zusätzlich | 2016-02-03 11:08 | Wenn ein AG mehrmals gebucht wird, so wird bei der Stückrückmeldung dieser nur einmal angeführt. |
2015/19211 | (Anlagen-)Betreiber kann je Projekt definiert werden | Projekt | 2016-02-02 16:42 | Neuer Mandantenparameter PROJEKT_MIT_BETREIBER = 0, wenn dieser aktiv ist (1), so kann in den Projekten ein Partner als Betreiber definiert und in den Reports angedruckt werden. |
2016/19359 | Journal offene Details, offene Positionen um Auswahl "unverbindlich" erweitern | AUFTRAG | 2016-02-02 13:04 | Neuer Parameter in Report auft_auftrag_offene_details.jrxml + auft_auftrag_offene_positionen.jrxml: P_ART_UNVERBINDLICH (1=Alle/2=Nur unverbindliche/3=ohne verbindliche) |
2016/04104 | Positionsbezug (+AB Bezug) beim Zwischenablage kopieren | AUFTRAG | 2016-01-26 09:53 | AB-Bezug wird nicht übernommen |
2016/04102 | Mehrere Anzahlungsrechnungen pro Bestellung - Fehlermeldung | EINGANGSRECH | 2016-01-26 07:43 | korrigiert |
2016/19361 | Angebotserledigung | ANGEBOT | 2016-01-21 14:59 | Neuer Parameter P_ANZAHL_ANGEBOTE_IM_ZEITRAUM (Anzahl der nicht stornierten Angebot zum Belegdatum im Zeitraum) und der Datumsfilter filtert nach Erledigungsdatum. |
2016/19358 | „offene Details“ um Referenznummer Feld erweitern | AUFTRAG | 2016-01-21 12:47 | Neue Felder: Artikelreferenznummer, Artikelrevision, Artikelindex, Artikelzusatzbezeichnung,
Artikelzusatzbezeichnung2, Artikelkurzbezeichnung im Report offene Details verfügbar |
2016/19360 | letzten Ändererer als Field übergeben | LIEFERSCHEIN | 2016-01-21 10:31 | P_PERSON_AENDERN in Lieferschein/Rechnung/Gutschrift/Anfrage/Bestellung verfügbar |
2015/19295 | Verkaufspreispanel inkl. Revision und Index | Bewegungsmodule | 2016-01-21 10:07 | Revision/Index wird in alle 3 VK-Preis-Ansichten in den VK-Belgen angeführt. |
2015/19332 | zusätzliche Kommentarzeile wie Versandnummer | LIEFERSCHEIN | 2016-01-21 09:25 | Neues Feld "Versandnumer 2" in den LS-Konditionen vorhanden. Neuer Parameter P_VERSANDNUMMER2 in LS-Etikett/Versandetikett/Warenausgangsetikett verfügbar. |
2016/04075 | Sammelmahnung und Rechnungen in Fremdwährung | RECHNUNG | 2016-01-20 10:19 | Neue Felder in Sammelmahnung:
F_BELEGWAEHRUNG,
F_OFFEN_BELEGWAEHRUNG,
F_WERT_BELEGWAEHRUNG Spesen werden in der Währung der letzten Rechnung angedruckt: Neue Parameter: P_MAHNSPESEN_BELEGWAEHRUNG P_BELEGWAEHRUNG |
2016/19383 | Inventurdatum in Inventurstand als Parameter hinzufügen | ARTIKEL | 2016-01-20 09:55 | Neuer Parameter P_INVENTURDATUM verfügbar |
2015/19287 | Reklamationswarnung auf Charge / SNR einschränken | REKLAMATIONSVER | 2016-01-19 15:35 | Neuer Parameter REKLAMATIONSWARNUNG_NUR_BEI_SNR_CHNR = 0 verfügbar, wenn der Parameter auf 1 gestellt wird, so wird die Meldung zu bestehenden Reklamationen nur in Bezug auf Chargen-/Seriennummern ausgegeben. |
2008/13227 | Inventurliste | ARTIKEL | 2016-01-19 13:13 | Es können nun sowohl LagerplatzVon-Bis als auch ArtikelNrVon-Bis sowohl per Button als auch per Text eingegeben werden. Neue Parameter im Report verfügbar: P_ARTIKELNRVON, P_ARTIKELNRBIS, P_LAGERPLATZ_VON, P_LAGERPLATZ_BIS |
2015/19082 | Erstellung des Lieferscheines am WLan Scanner Memor | LIEFERSCHEIN | 2016-01-18 18:36 | Mittels Memor können Lieferschein für zb. Aufträge erstellt und gedruckt werden - Details siehe Hilfe |
2015/19339 | nicht erfasste Artikel Inventur - Button Lagerplatzauswahl | ARTIKEL | 2016-01-18 13:08 | Es sind nun Buttons für die Lagerplatzauswahl verfügbar |
2015/19294 | Memor Inventur mit kombinierten Codes | Zusätzlich | 2016-01-18 12:49 | Inventurerfassung am Memor mit kombinierten Code aus Chargennummer und Artikelnummer |
2016/04087 | Vorkalkulation - Lief Preis Maschine | ANGEBOT | 2016-01-18 11:59 | Der Lief1Preis und Lief1PreisStaffel ist gleich wie der Gestehungspreis, welcher die Maschinenkosten zum Zeitpunkt enthält. |
2015/19270 | Kostenstelle bei Kunde kein Pflichtfeld | KUNDE | 2016-01-18 11:36 | Neuer Parameter KOSTENSTELLE_IN_VK_BELEGEN_VORBESETZT = 1 verfügbar. Wenn = 0, dann muss nach der Kundenauswahl die Kostenstelle manuell ausgewählt werden, wenn Belege übernommen werden, zählt die Kostenstelle des Vorgängerbelegs. |
2015/19291 | Memor LS an Barkunde | Zusätzlich | 2016-01-18 10:33 | Mittels Memors können Freie Lieferscheine für einen Kunden erstellt werden. |
2016/04079 | Ansprechpartner aus AB-RE-Adresse wird nicht übernommen | RECHNUNG | 2016-01-14 17:02 | korrigiert |
2016/04076 | Monatsabrechnung mit Austritt 31.12. Urlaubsanspruch | ZEIT | 2016-01-14 15:03 | korrigiert |
2016/04071 | Eigenschaften Textfeld volle Länge erlauben | KUNDE | 2016-01-12 15:45 | Das Textfeld kann nun 3000 Zeichen beinhalten |
2016/19356 | T_AENDERN aus History in Journal/Offene hinzufügen | Pmj | 2016-01-12 14:59 | Neues Feld F_AENDERUNGSDATUM in proj_projekt_journal_offene.jrxml verfügbar |
2016/04073 | Nur gelieferte WEPs in der Liq-Vorschau | FINANZ | 2016-01-12 11:26 | Gelieferte Bestellpositionen ohne Eingansgrechnung wurden bisher nicht berücksichtigt -> korrigiert Der Text der Zusatzkosten wird nun im Feld "Bezeichnung" angedruckt. |
2015/19341 | Web-Preis-Update | Stückliste | 2016-01-12 09:32 | Neue Funktion u.a. zur Online-Preis-Abfrage - Details siehe Hilfe |
2015/19315 | Eigenschaften und Personal Stammblatt | PERSONAL | 2016-01-11 12:19 | Im System/Eigenschaftsdefinition gibt es nun einen neuen Eintrag Per Im Personalmodul gibt es nun einen neuen Report Info/Personalstammblatt |
2016/04069 | Liquiditätsvorschau und BS-Zahlungsplan NUR NACH ZAHLUNGSPLAN | FINANZ | 2016-01-08 11:49 | Wenn "mit Zahlungs/Zeitplan" angehakt ist, gilt: Wenn eine offene Bestellung einen Zahlungsplan hinterlegt hat, dann wird nur dieser Zahlungplan berücksichtigt, jedoch nicht die Werte aus den Bestellpositionen, Anzahlungen werden trotzdem angezeigt |
2016/19349 | $P{P_DRUCKTYPE} auch in Rechnung verfügbar | RECHNUNG | 2016-01-07 16:35 | P_DRUCKTYPE in Rechnung/Gutschrift und Proformarechnung verfügbar - nun ist das Andrucken der Art des Ausdrucks aus HELIUM V (E-Mail Versand, Ausdruck,...) möglich. |
2015/18980 | Losgröße und abgeliefert in fert_gesamtkalkulation für das Kopflos als Parameter mit übergeben | FERTIGUNG | 2016-01-07 14:15 | Neue Parameter P_LOSGROESSE und P_ABGELIEFERT verfügbar |
2015/19342 | Gesamtkalkulation um Maschinenzeiten/Kosten erweitern | FERTIGUNG | 2016-01-07 14:10 | Maschinenzeiten werden als eigene Zeile (Gruppiert nach Artikel und Maschine) angezeigt. Neus Feld "Maschine" in Report verfügba |
2015/18933 | Partner Serienbriefe per HTML EMail | PARTNER | 2016-01-02 09:58 | Serienbriefe können auch als HTML verschickt werden - Details siehe Hilfe |